Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Mainz-Wiesbaden

Flyer als PDF

Donnerstag. 9. März 2006, 19:30 Uhr
Matthäussaal der Christuskirchengemeinde,
Kaiserstr. 56, links hinter der Christuskirche, Mainz

Lesung mit Wolfgang Sternstein

"Mein Weg zwischen Gewalt und Gewaltfreiheit"

"Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht!"

Der Plakattext könnte auch als Überschrift über das Leben eines gewaltfreien Aktivisten stehen, dessen Autobiographie im Frühjahr 2005 erschienen ist, ein sehr persönliches, selbstkritisches, offenherziges Buch.

Eine gelungene Verknüpfung von persönlichen Lebensereignissen mit Berichten über die Teilnahme von direkten gewaltfreien Aktionen bis hin zur theoretischen Reflexion verschiedener Problematiken. Er stand mehrere Dutzend Mal vor Gericht und war achtmal im Gefängnis, der nächste Gefängnisaufenthalt wegen Beteiligung an einer gewaltfreien direkten Aktion gegen die nukleare Teilhabe Deutschland und für die Verschrottung der in Deutschland gelagerten Atomwaffen steht bevor.

Wolfgang Sternstein, 1939 in Braunschweig geboren, und seit über 30 Jahren in Stuttgart zu Hause, lernte brutale Gewalt früh kennen, vor allem durch seinen Vater, der mit Leib und Seele Nazi war. Weil er anderen nicht antun wollte, was ihm selber angetan worden war, verweigerte er den Kriegsdienst und setzte sich mit der Frage nach einer konstruktiven Alternative zur militärischen Verteidigung auseinander. Er widmete sich fortan der Forschung über gewaltfreie Aktion und Soziale Verteidigung. Er lebt in einer Zwitterexistenz als Friedensforscher und Friedensarbeiter, als Wissenschaftler und Basispolitiker.

Der Friedensforscher und Psychoanalytiker Horst-Eberhard Richter schrieb in seinem Vorwort:

"Dieses Buch ist ein großartiges Dokument, wie ein eher stiller, introvertierter Mensch einfach aus seinem Glauben an die Menschlichkeit und an die Verantwortlichkeit Einzelner für das Ganze zu einem Vorbild für viele werden könnte, die in einer Zeit der Duckmäusigkeit und des Verdrängens wieder das Standhafte lernen könnten und sollten."

Neben seiner 488-seitigen Autobiographie war Wolfgang Sternstein (Mitglied des Versöhnungsbundes) mit seiner Frau Gise im Mittelpunkt des 30-minütigen SWR-Filmes "Auf den Spuren Gandhis", der am 7.12.04 erstmalig gesendet wurde.

Die Lesungen erlauben einen hervorragenden Eindruck vom Leben Sternsteins und ermutigen zum Engagement für Frieden und den Erhalt der Umwelt.

Eine Veranstaltungsreihe der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Baden Württemberg, der Gewaltfreien Aktion Atomwaffen Abschaffen (GAAA), des Internationalen Versöhnungsbundes - Deutscher Zweig und von pax an - der Werkstatt für Pazifismus, Friedenspädagogik und Völkerverständigung e.V.

Weitere Informationen: www.uwi-ev.de

Veranstalter:
DFG-VK Gruppe Mainz
Pax Christi Bistumstelle Mainz

Letztes Update: 03.11.2007, 13:06 Uhr